Hier geben Sie Tastenkombinationen für Fensterverwaltungsbefehle an.
Tastenkombination zum Aktivieren des Fenstermenüs. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Schließen eines Fensters. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Umschalten zwischen der Anzeige des Fensters in allen Arbeitsflächen und der Anzeige in nur einer Arbeitsfläche. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Umschalten zwischen schattiertem und nicht-schattiertem Status. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Aktivieren des "Verschiebemodus" und Verschieben eines Fensters mithilfe der Tastatur. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Aktivieren des "Größenänderungsmodus" und Ändern der Größe eines Fensters mithilfe der Tastatur. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Maximieren eines Fensters. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Wiederherstellen der ursprünglichen Größe eines zuvor maximierten Fensters. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Minimieren eines Fensters. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Maximieren. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Tastenkombination zum Wechseln in den Vollbild-Modus. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Diese Tastenkombination vergrößert ein Fenster, sodass es die verfügbare Breite ausfüllt. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Diese Tastenkombination vergrößert ein Fenster, sodass es die verfügbare Höhe ausfüllt. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Diese Tastenkombination setzt das Fenster vor andere Fenster. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Diese Tastenkombination setzt das Fenster hinter andere Fenster. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.
Diese Tastenkombination ist davon abhängig, ob sich ein Fenster vor oder hinter anderen Fenstern befindet. Wird es von einem anderen Fenster überdeckt, setzt die Tastenkombination das Fenster in den Vordergrund. Wenn das Fenster bereits vollständig sichtbar ist, wird es durch diese Tastenkombination hinter die anderen Fenster gesetzt. Das Format sieht folgendermaßen aus: "<Steuerung>a" oder "<Umschalt><Alt>F1". Groß- und Kleinbuchstaben sowie Abkürzungen wie "<Stg>" und "<Strg>" sind erlaubt. Wenn Sie die Option auf die Sonderzeichenkette "disabled" einstellen, steht für diese Aktion keine Tastenkombination zur Verfügung.