Desktop Manager ist ein Tool für die zentralisierte Verwaltung der Konfigurationseinstellungen von Desktopanwendungen, die man als Profile bezeichnet. Mit Desktop Manager können Sie den Elementen der Hierarchie einer Organisation oder einer Domäne Profile zuweisen und diese Profile anzeigen lassen. Profile werden angewendet, wenn ein Benutzer eine Desktop-Sitzung oder eine von Desktop Manager verwaltete Anwendung startet. Alle Profile, die für den Benutzer oder den Host, auf dem die Anwendung läuft, relevant sind, werden abgerufen und ihre Einstellungen werden aus den lokalen Vorgaben für die Anwendung und den benutzerdefinierten Einstellungen des entsprechenden Benutzers zusammengeführt. Mit Profilen kann ein Satz zentral verwalteter Vorgaben für die Anwendung bereitgestellt werden oder es können vorgeschriebene Einstellungen durchgesetzt werden.
Verwendete Begriffe:
Konfigurationsdatensammlung: Der Organisations- und Domänenbaumbehälter mit den darin gespeicherten Profilen
Domäne: Element im Domänenbaum. Sie ist ein bestimmter Bereich eines Computernetzwerks. Sie kann Domänen und Hosts enthalten.
Element: Ein logisches Objekt, dem Konfigurationsdaten zugewiesen werden können. Beispiele für Entitäten, die Desktop Manager bekannt sind, sind Benutzer, Rollen/Gruppen und Organisationen.
LDAP: Lightweight Directory Access Protocol. LDAP ist ein Verzeichnisdienstprotokoll für TCP/IP. Die Funktionsweise von LDAP wird in RFC 1777 (“The Lightweight Directory Access Protocol”) definiert.
Organisation: Ein Element im Organisationsbaum. Sie stellt ein Unternehmen bzw. einen Unternehmensbereich dar (beipielsweise ?Callcenter?). Organisationen können Organisationen, Benutzer oder Rollen enthalten.
Profil: Ein benannter Behälter für Konfigurationseinstellungen. Profile werden in Konfigurationsdatensammlungen gespeichert und können Elementen zugewiesen werden.