Geben Sie die HTTP-, FTP-, und SSL-Proxyeinstellungen an.
Direkte Internet-Verbindung - Bestimmt, dass die Verbindung ins Internet direkt, ohne Proxyserver erfolgt.
Manuelle Proxy-Konfiguration - Gibt an, dass Sie für die Internet-Verbindung einen Proxyserver verwenden und diesen manuell konfigurieren möchten.
Automatische Proxy-Konfiguration - Gibt an, dass Sie für die Internet-Verbindung einen Proxyserver verwenden und diesen automatisch konfigurieren lassen möchten.
Der Name des Systems für Proxy-Vorgänge mit HTTP.
Der Port des Systems für Proxy-Vorgänge.
Bestimmt, dass für Verbindungen zum Proxyserver eine Authentifizierung erforderlich ist.
Definiert den bei der Authentifizierung für HTTP-Proxy-Vorgänge zu übergebenden Benutzernamen.
Definiert das bei der Authentifizierung für HTTP-Proxy-Vorgänge zu übergebende Passwort.
Der Name des Systems für Proxy-Vorgänge mit FTP.
Der Port des Systems für FTP-Proxy-Vorgänge.
Der Name des Systems für Proxy-Vorgänge mit HTTPS.
Der Port des Systems für HTTPS-Proxy-Vorgänge.
Der Name des Systems für Proxy-Vorgänge mit Gopher.
Der Port des Systems für Gopher-Proxy-Vorgänge.
Der Name des Systems für Proxy-Vorgänge mit SOCKS.
Der Port des Systems für SOCKS-Proxy-Vorgänge.
Wählen Sie die gewünschte Version des SOCKS-Proxy aus.
v4 - Version 4.
v5 - Version 5.
Liste der URLs, für die kein Proxy erforderlich ist.
Geben Sie den URL an, der die erforderlichen Informationen zur automatischen Konfiguration des Proxyservers enthält.