Nehmen Sie hier Einstellungen für die Applets Uhr, Netzwerküberwachung, Fensterliste und Arbeitsflächenumschalter sowie für das Haupt-Panel vor. Im Bereich Zusätzliche Applets sperren können Sie die Position beliebiger anderer Nicht-Standard-Applets festlegen und sperren.
Ist diese Option aktiviert, können Benutzer das Applet nicht verschieben, ohne das Objekt zuvor mithilfe des Befehls Freigeben im Kontextmenü für dieses Applet auf dem Desktop freigegeben zu haben.
Bestimmt die Position dieses Panel-Objekts in Pixeln vom linken (bei vertikaler Ausrichtung vom oberen) Panel-Rand.
Im Dropdown-Menü stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
12 Stunden - Zeigt die Uhrzeit im 12-Stunden-Format an.
24 Stunden - Zeigt die Uhrzeit im 24-Stunden-Format an.
Internetzeit - Zeigt die Internetzeit an. Im Internetzeitsystem ist der Tag in 1000 ".beats" unterteilt. Dieses System kommt ohne Zeitzonen aus, sodass die Zeit überall auf der Welt gleich ist.
UNIX-Zeigt - Zeigt die UNIX-Zeit an (das heißt, die Zahl der Sekunden seit dem 01.01.1970).
Ist diese Option aktiviert, wird in der Uhr neben der Uhrzeit auch das Datum angezeigt.
Ist diese Option aktiviert, wird die Uhrzeit mit Sekundenangabe angezeigt.
Benutzer können das Applet verschieben, ohne das Objekt zuvor mithilfe des Befehls Freigeben im Kontextmenü für dieses Applet auf dem Desktop freigeben zu müssen.
Geben Sie einen Wert für die Position dieses Panel-Objekts ein. Die Position wird in Pixeln vom linken (bei vertikaler Ausrichtung vom oberen) Panel-Rand angegeben.
Benutzer können das Applet verschieben, ohne das Objekt zuvor mithilfe des Befehls Freigeben im Kontextmenü für dieses Applet auf dem Desktop freigeben zu müssen.
Geben Sie einen Wert für die Position dieses Panel-Objekts ein. Die Position wird in Pixeln vom linken (bei vertikaler Ausrichtung vom oberen) Panel-Rand angegeben.
Die Breite, die von der Fensterliste mindestens angefordert werden muss.
Die maximale Breite, die von der Fensterliste angefordert werden kann. Diese Einstellung eignet sich zum Einschränken der Größe einer Fensterliste in großen Panels, bei denen sie eventuell die gesamte verfügbare Breite in Anspruch nehmen würde.
Benutzer können das Applet verschieben, ohne das Objekt zuvor mithilfe des Befehls Freigeben im Kontextmenü für dieses Applet auf dem Desktop freigeben zu müssen.
Geben Sie einen Wert für die Position dieses Panel-Objekts ein. Die Position wird in Pixeln vom linken (bei vertikaler Ausrichtung vom oberen) Panel-Rand angegeben.
Gibt an, auf wie vielen Zeilen (bei horizontaler Ausrichtung) bzw. Spalten (bei vertikaler Ausrichtung) die Arbeitsflächen im Umschalter angezeigt werden. Diese Einstellung ist nur dann relevant, wenn die Einstellung Alle Arbeitsflächen anzeigen aktiviert ist.
Ist diese Option aktiviert, werden alle Arbeitsflächen im Umschalter angezeigt. Anderenfalls wird nur die aktuelle Arbeitsfläche dargestellt.
Ist diese Option aktiviert, werden im Umschalter die Namen der Arbeitsflächen eingeblendet. Anderenfalls werden die Fenster der Arbeitsbereiche angezeigt.
Bestimmt die Höhe (bei vertikalen Panels die Breite) des Panels. Zur Laufzeit wird auf Grundlage der Schriftgröße und anderer Faktoren die Mindestgröße für das Panel ermittelt. Die maximale Größe ist auf ein Viertel der Bildschirmhöhe (bzw. -breite) festgelegt.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Panel automatisch in einer Ecke des Bildschirms verborgen, sobald der Mauszeiger den Panelbereich verlässt. Wenn Sie den Mauszeiger in diese Ecke bewegen, wird das Panel wieder eingeblendet.
Hiermit legen Sie die Ausrichtung des Panels fest. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Oben - Waagerecht ausgerichtetes Panel am oberen Bildschirmrand.
Unten - Waagerecht ausgerichtetes Panel am unteren Bildschirmrand.
Links - Senkrecht ausgerichtetes Panel am linken Bildschirmrand.
Rechts - Senkrecht ausgerichtetes Panel am rechten Bildschirmrand.
Im Bereich Zusätzliche Applets sperren können Sie die Position und die Sperreigenschaften anderer Applets festlegen. Zum Konfigurieren der Sperreigenschaften eines vorhandenen Applets klicken Sie im Bereich Zusätzliche Applets sperren auf die Schaltfläche Neu. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Namen des zu konfigurierenden Applets auf dem System des entsprechenden Benutzers ein und klicken Sie auf OK. Der Name des Applets wird in der Liste der zusätzlich gesperrten Applets angezeigt. Indem Sie auf den Appletnamen klicken, wird eine neue Seite geladen, über die Sie die Position des Applets im Haupt-Panel festlegen und bei Bedarf sperren können.