Legen Sie hier Einstellungen für Kalender und Aufgaben fest. Die folgenden Funktionsbereiche für Kalender und Aufgaben sind anpassbar:
Geben Sie die Zeitzone für E-Mail und Kalender an. Dabei sollte es sich um eine Zeichenkette handeln, die eine Zeitzone bezeichnet, z. B. "Asien/Shanghai". Wenn Sie hier keinen Zeitzonennamen angeben, wird von E-Mail und Kalender standardmäßig UTC gewählt.
Geben Sie das Zeitformat für E-Mail und Kalender an. Bei Einstellung auf false wird die Zeit im Format a.m./p.m. angezeigt und bei Einstellung auf true im Format 00.00 bis 24.00.
Hier geben Sie den Ansichtsmodus für Kalender an. 0 steht für die Tagesansicht, 1 für Arbeitswoche, 2 für die Wochenansicht und 3 für die Monatsansicht. Bei Angabe anderer Zahlen wird der Kalender in der Tagesansicht dargestellt.
Geben Sie an, aus welchen Tagen Ihre Arbeitswoche besteht. Diese Auswahl bestimmt, welche Wochentage in der Arbeitswochenansicht erscheinen. Die Arbeitstage werden hier durch eine Summe dargestellt. Jedem Tag ist eine Zahl zugeordnet:
1---So 2---Mo
4---Di 8---Mi
16--Do 32--Fr
64--Sa
Addieren Sie die Zahlen der Arbeitstage und tragen Sie die Summe hier ein.
Bestimmt, ob im Datumsfeld bei der Jahresangabe auch Wochennummern angezeigt werden.
Mit dieser Option werden die Termininformationen für Samstag und Sonntag im Monatsansicht-Zeitplanfeld in einer gemeinsamen Spalte zusammengefasst.
In der Wochen- und Monatsansicht wird der Erledigungszeitpunkt von Terminen angegeben.
Wählen Sie hier die Zeitintervalle für die Zeitplanansicht aus.
Geben Sie an, mit welcher Stunde der Tag in der Zeitplanansicht beginnen soll.
Geben Sie an, mit welcher Minute der Tag in der Zeitplanansicht beginnen soll.
Geben Sie an, mit welcher Stunde der Tag in der Zeitplanansicht enden soll.
Geben Sie an, mit welcher Minute der Tag in der Zeitplanansicht enden soll.
Geben Sie an, mit welchem Wochentag die Woche in der Datumsanzeige beginnen soll.