Hier geben Sie die Einstellungen für den entfernten Desktop-Zugriff durch Benutzer an.
Gibt an, ob der entfernte Zugriff via RFB-Protokoll auf den Desktop erlaubt ist. Benutzer entfernter Systeme können in diesem Fall mithilfe eines VNC-Anzeigeprogramms auf den Desktop zugreifen.
Entfernte Benutzer dürfen erst nach einer Bestätigung durch den Benutzer des Host-Systems auf den Desktop zugreifen. Diese Einstellung wird besonders für Verbindungen ohne Passwortschutz empfohlen.
Entfernte Benutzer, die auf den Desktop zugreifen, können diesen lediglich anzeigen. Sie sind weder zur Betätigung der Maus noch der Tastatur berechtigt.
Entfernte Benutzer müssen beim Zugriff auf den Desktop eine Verschlüsselung unterstützen. Sofern das entsprechende Netzwerk nicht vertrauenswürdig ist, sollte grundsätzlich ein Client mit Verschlüsselungsunterstützung verwendet werden.
Zeigt eine Liste der zulässigen Authentifizierungsmethoden für den entfernten Desktop-Zugriff durch Benutzer. Es stehen zwei mögliche Authentifizierungsmethoden zur Verfügung:
VNC - Der entfernte Benutzer wird vor der Verbindung zur Eingabe eines Passworts aufgefordert (das Passwort wird mit dem nachfolgenden VNC-Passwortschlüssel angegeben).
Keine - Jeder entfernte Benutzer darf eine Verbindung herstellen.
Das Passwort, zu dessen Eingabe der entfernte Benutzer bei Verwendung der VNC-Authentifizierung aufgefordert wird. Beachten Sie, dass das angegebene Kennwort in Base64 kodiert sein sollte.
Hier geben Sie die E-Mail-Adresse an, an welche die URL des entfernten Desktops gesendet werden soll, wenn der Benutzer auf die URL im Einstellungsdialogfeld für den entfernten Desktop klickt.