Hier legen Sie Optionen fest, die StarOffice-Programme für Benutzer mit Sehproblemen, eingeschränkten motorischen Fähigkeiten oder anderen Behinderungen besser zugänglich machen.
Hier legen Sie die Zugänglichkeitsoptionen fest.
Zeigt den Cursor in schreibgeschützten Dokumenten an.
Die Schrift in Menüs, Dialogfeldern und anderen Elementen der Benutzeroberfläche wird gemäß den Systemeinstellungen dargestellt.
Zeigt animierte Grafiken, wie z. B. GIF-Bilder, in StarOffice an.
Zeigt Text mit Animationseffekten wie z. B. blinkenden oder Lauftext in StarOffice an.
Hilfe-Tipps werden nach der Dauer in Sekunden, die Sie hier angeben, ausgeblendet. Anderenfalls werden sie durch Drücken von Esc oder bei Bewegung des Mauszeigers ausgeblendet.
Geben Sie an, wie viele Sekunden lang Hilfe-Tipps angezeigt werden sollen.
Die Kontrastdarstellung ist ein Anzeigemodus des Betriebssystems, bei dem zugunsten einer besseren Lesbarkeit ein alternatives Systemfarbschema eingesetzt wird. Sie können entscheiden, wie StarOffice diese Kontrasteinstellungen des Betriebssystems nutzt. Zellumrandungen und Schatten werden bei aktivem Kontrastdarstellungsmodus stets in der Textfarbe angezeigt. Etwaige Zellhintergrundfarben werden dann ignoriert.
Bei einer sehr dunklen Systemhintergrundfarbe schaltet StarOffice in den Kontrastdarstellungsmodus.
Die Schriften in StarOffice werden gemäß den Systemfarbeinstellungen dargestellt. Diese Einstellung wirkt sich nur auf die Bildschirmanzeige aus.
Die Systemeinstellungen für die Kontrastdarstellung werden auch auf Seitenansicht und Seitenvorschau angewendet.