Hier legen Sie die Sicherheitsoptionen für das Öffnen von Dokumenten fest, die StarOffice Basic-Makros enthalten. Dokumente anderer Benutzer stellen grundsätzlich potenzielle Quellen für Makroviren dar.
Hier bestimmen Sie, ob mit StarOffice-Dokumenten geladene Makros ausgeführt werden dürfen. Aus Makro-Bibliotheken importierte oder in der Basic-IDE von StarOffice definierte Makros dürfen stets ausgeführt werden.
Gemäß Pfadliste - Es werden nur StarOffice-Dokumentmakros aus Dokumenten ausgeführt, die aus einem der Ordner in der Pfadliste geöffnet wurden.
Immer - Unabhängig von der Herkunft werden alle StarOffice-Dokumentmakros ausgeführt.
Nie - Alle StarOffice-Dokumentmakros werden deaktiviert.
Beim Laden von Makros aus Dokumenten, die nicht aus einem der in der Pfadliste aufgeführten Verzeichnisse stammen, werden Sie aufgefordert, die Ausführung zu erlauben oder abzulehnen.
Beim Öffnen von StarOffice-Dokumenten, die Makros enthalten, wird eine Warnung angezeigt. Sie können dann von Fall zu Fall entscheiden, of die Makros im Dokument ausgeführt, deaktiviert oder die Öffnung des Dokuments abgebrochen werden soll. Befindet sich der Makro in einem Verzeichnis, das nicht in der Pfadliste aufgeführt ist, werden Sie dazu aufgefordert, das Verzeichnis in die Pfadliste einzufügen.
Hier sind die als sicher geltenden (vertrauenswürdigen) Quellen für Makros aufgeführt. Diese Liste können Sie bearbeiten und um weitere Pfade ergänzen.
$(workdirurl) - Das Ihnen vom Betriebssystem zugewiesene Home-Verzeichnis (siehe auch Extras - Optionen - StarOffice - Pfade).
$(userurl) - Das StarOffice-Verzeichnis Ihrer Benutzerdaten.
$(insturl) - Das StarOffice-Installationsverzeichnis.
Alle Unterverzeichnisse des Verzeichnisses, das Sie im Pfadfeld angeben, werden ebenfalls in den Pfad aufgenommen.
Dient zum Festlegen der Sicherheitsoptionen für das Öffnen von Hyperlinks in einem StarOffice-Dokument.
Hier legen Sie die Aktion fest, die beim Klicken auf einen Hyperlink in einem StarOffice-Dokument ausgeführt wird.
Nie - Deaktiviert automatisch alle Hyperlinks in einem Dokument.
Mit Sicherheitsüberprüfung - Beim Öffnen eines Hyperlinks zu einer Datei, deren Dateierweiterung in StarOffice unbekannt ist, wird der Benutzer gefragt. Dies ist die Standardeinstellung.
Immer - Öffnet Hyperlinks automatisch ohne Rückfrage. Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn die Quellen der Hyperlinks vertrauenswürdig sind.
Hier legen Sie die Sicherheitsoptionen für Anwendungen und Applets auf Grundlage der Java-Technologie (im Folgenden Java-Anwendungen und Java-Applets genannt) fest.
Java-Anwendungen und -Applets dürfen ausgeführt werden. Wenn eine solche Anwendung versucht, auf die Festplatte zuzugreifen, erscheint eine Sicherheitsrückmeldung.
Java-Code, der nicht im Java ClassPath enthalten ist, wird vor der Ausführung der Anwendung bzw. des Applets überprüft. Java-Anwendungen und -Applets können bei deaktivierter Prüfung in allen Verzeichnissen des Systems lesen und schreiben. Deaktivieren Sie die Sicherheitsüberprüfung nur unter den folgenden Bedingungen:
Die Java-Anwendungen bzw. -Applets sind bekannt.
Sie sind nicht als Administrator bei Ihrem System angemeldet.
Hiermit geben Sie die Art des erlaubten Zugriffs von Java-Anwendungen bzw. -Applets auf Ihr Netzwerk an. Es stehen drei Möglichkeiten für den Netzzugriff zur Verfügung: Unbeschränkt, Keine und Host.
Gibt an, wo die Java-Klassen (classes) oder Java-Klassenbibliotheken (class libraries) gespeichert sind. Mehrere Klassenpfade geben Sie durch Strichpunkte voneinander getrennt ein. Zur Angabe von Ordnern fügen Sie am Ende des Eintrags ein / ein. Der neue Klassenpfad (ClassPath) wird beim nächsten Neustart von StarOffice wirksam. Java-Klassen, die über den ClassPath angesprochen werden, unterliegen keinen Sicherheitsüberprüfungen.
In Java geschriebene Plugins dürfen ausgeführt werden.
In Java geschriebene Applets dürfen ausgeführt werden.