Geben Sie einen Desktop-Hintergrund an.
Sofern aktiviert, wird der Desktop-Hintergrund von GNOME (und nicht von einer anderen Anwendung) bereitgestellt.
Geben Sie den Namen der als Desktop-Hintergrundbild zu verwendenden Datei ein.
Bestimmt, wie die mit Bild auswählen festgelegte Grafik gerendert wird. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Hintergrundmuster - Wiederholt die Grafik mehrmals, um den gesamten Desktop auszufüllen.
Zentriert - Zeigt die Grafik in der Mitte des Desktops an.
Skaliert - Dehnt die Grafik unter Wahrung der Bildproportionen bis an die Bildschirmränder aus.
Gestreckt - Vergrößert das Bild so weit, dass der gesamte Desktop ausgefüllt ist. Die Bildproportionen werden dabei nicht beibehalten.
Kein Bild - Es wird keine Grafik angezeigt.
Schattierung der Hintergrundfarbe. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Horizontaler Verlauf - Legt einen Verlauf vom oberen zum unteren Bildschirmrand fest.
Vertikaler Verlauf - Legt einen Verlauf vom linken zum rechten Bildschirmrand fest.
Einfarbig - Legt eine einzelne Farbe als Desktop-Hintergrund fest.
Legen Sie die primäre Farbe für Verläufe fest. Geben Sie entweder einen gültigen Hexadezimalwert in das Textfeld ein, oder wählen Sie einen Farbnamen aus dem Dropdown-Menü. Das Dropdown-Menü Farben lässt sich über das Dialogfeld zum Bearbeiten von Farben bearbeiten, auf das Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Bearbeiten zugreifen.
Legen Sie die sekundäre Farbe für Verläufe fest. Geben Sie entweder einen gültigen Hexadezimalwert in das Textfeld ein, oder wählen Sie einen Farbnamen aus dem Dropdown-Menü. Das Dropdown-Menü Farben lässt sich über das Dialogfeld zum Bearbeiten von Farben bearbeiten, auf das Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Bearbeiten zugreifen.