Formatierungshilfen

Hier bestimmen Sie die Anzeigeoptionen für spezielle Zeichen und die Eigenschaften des Direkt-Cursors in StarOffice-Text- und -HTML-Dokumenten


Anzeige von

Hier bestimmen Sie, welche Steuerzeichen in der Bildschirmanzeige sichtbar sind. Aktivieren Sie das Symbol Steuerzeichen ein/aus in der Werkzeugleiste. Alle Zeichen, die Sie hier auswählen, werden angezeigt.

Absatzende

Bestimmt, ob Absatzzeichen angezeigt werden. Die Absatzzeichen enthalten auch Informationen über das Absatzformat.

Benutzerdefinierte Trennzeichen

Bestimmt, ob benutzerdefinierte Trenner angezeigt werden. Dabei handelt es sich um verborgene Trenner, die Sie durch die Tastenkombination Strg+Bindestrich (-) in ein Wort einfügen. Wörter mit benutzerdefinierten Trennern werden am Zeilenende ausschließlich an der durch den Trenner vorgegebenen Stelle getrennt, unabhängig davon, ob die automatische Silbentrennung aktiviert oder deaktiviert ist.

Leerzeichen

Gibt an, ob die Leerzeichen im Text durch Punkte dargestellt werden.

Geschützte Leerzeichen

Geschützte Leerzeichen werden als graue Kästchen dargestellt. An der Position solcher geschützter Leerzeichen, die Sie mit Strg+Leertaste eingeben, kann am Zeilenende keine Trennung erfolgen.

Registerkarten

Tabulatoren werden durch kleine Pfeile dargestellt.

Umbrüche

Alle mit der Tastenkombination Umschalt+Eingabetaste eingefügten Zeilenumbrüche werden angezeigt. Diese Zeilenumbrüche erzeugen zwar eine neue Zeile, aber keinen neuen Absatz.

Verborgener Text (nicht bei HTML-Dokumenten)

Gibt an, ob in das Dokument eingefügter bedingter oder verborgener Text angezeigt wird.

Verborgene Absätze (nicht bei HTML-Dokumenten)

Gibt an, ob mithilfe der Feldfunktion Versteckter Absatz eingefügter Text angezeigt wird. Diese Option hat dieselbe Wirkung wie der Menübefehl Ansicht - Versteckte Absätze, der in geöffneten Textdokumenten zur Verfügung steht.


Direkt-Cursor (nicht bei HTML-Dokumenten)

Hier legen Sie sämtliche Eigenschaften des Direkt-Cursors fest.

Direkt-Cursor

Aktiviert den Direkt-Cursor. Diese Funktion lässt sich in Textdokumenten auch durch Klicken auf das Symbol Direkt-Cursor ein/aus aktivieren.

Einfügen (nicht bei HTML-Dokumenten)

Hier bestimmen Sie die Einfügeoptionen für den Direkt-Cursor. Wenn Sie auf eine beliebige Stelle im Dokument klicken, kann an der Cursorposition ein neuer Absatz eingefügt werden. Die Eigenschaften des neuen Absatzes hängen von der ausgewählten Option ab. Sie können eine der folgenden Optionen wählen:

Absatzausrichtung - Legt die Absatzausrichtung für die Verwendung des Direkt-Cursors fest. Je nachdem, wo Sie mit der Maus klicken, wird der Absatz linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausgerichtet. Vor dem Klicken mit der Maus zeigt der Cursor durch ein Dreieck an, welche Ausrichtung eingestellt ist.

Linker Absatzrand - Bei Verwendung des Direkt-Cursors geben Sie durch Klicken mit der Maus die Position vor, auf die der linke Einzug gesetzt wird. Der Absatz wird linksbündig ausgerichtet.

Tabulatoren - Bei Verwendung des Direkt-Cursors werden so viele Tabulatoren in den neuen Absatz eingefügt, wie zum Erreichen der Mausklickposition erforderlich sind.

Tabulatoren und Leerzeichen - Bei Verwendung des Direkt-Cursors werden in den neuen Absatz so viele Tabulatoren und Leerzeichen eingefügt, wie zum Erreichen der Mausklickposition erforderlich sind. Sämtliche Einfügeoptionen gelten nur für den aktuellen Absatz, der mit dem Direkt-Cursor erzeugt wurde.

Cursor in geschützten Bereichen

Der Cursor kann zwar in geschützte Bereiche geführt werden, es sind dort aber keine Änderungen möglich.

Jump to Top of Page Zum Anfang